Naturfreund - Historisch
Historische Beiträge über die Naturfreunde.

Das Ende des internationalen «Naturfreund»
1960 endete die Zeit der internationalen Zeitschrift «Der Naturfreund». Die Gründe für das Aus waren vielfältig.

Gründung von Landesverbänden – antizyklisch oder doch logisch?
Die Naturfreunde verstehen sich als internationale Organisation mit gemeinsamen Idealen. Trotzdem kommt es in den ersten Jahrzenten des 20. Jahrhunderts in der Bewegung zur Gründung von Landesverbänden – auch in der Schweiz. Über die Gründe dafür kann nur spekuliert werden.

Die Flucht der Verbandsleitung in die Schweiz
Während der nationalsozialistischen Herrschaft waren die Naturfreunde in Deutschland und Österreich verboten. Um das Überleben der Bewegung zu sichern, wurden das Vermögen und die Akten in einer gefährlichen Aktion mit Schweizer Unterstützung von Wien nach Zürich geschmuggelt.

Schweizer Naturfreunde halten die Bewegung zusammen
Das Überleben der internationalen Naturfreundebewegung hing in den Jahren zwischen 1933 und 1945 an einem seidenen Faden. Die Schweizer Naturfreunde spielten in dieser Zeit eine entscheidende Rolle.

Zwischen Tradition und Wandel
In den 1980er-Jahren schlitterten die Naturfreunde in eine Art Identitätskrise und es herrschte Uneinigkeit in den eigenen Reihen. Die rapide voranschreitende Globalisierung erforderte eine Neuorientierung des Vereins – doch der Richtungswechsel kam nicht bei allen gut an.

Die Vorzeichen des Kalten Krieges
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs bemühten sich die Naturfreunde in Europa nach Kräften, trotz des erlittenen Unrechts als Organisation wieder auf die Beine zu kommen. Doch schon bald sollte ihre Gesinnung wieder zu einem Problem werden.

Wächter der Natur – Herausforderungen der 1970er-Jahre
Die 1970er-Jahre waren eine Zeit des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbruchs: Rezession, Jugendbewegung, Feminismus, aber auch ein neues Bewusstsein für die Dringlichkeit des Umweltschutzes prägten dieses Jahrzehnt – doch über all dem schwebte das Gespenst des Kalten Krieges wie das Schwert des Damokles.

Gesunde Ernährung im «Naturfreund»
Ab 1960 waren die Naturfreunde Schweiz alleine verantwortlich für die Herausgabe des Magazins Naturfreund. Der grosse redaktionelle Wurf liess in diesen Jahren allerdings noch auf sich warten.

Pioniere des Skisports
Seit ihrer Gründung nahmen die Naturfreunde eine entscheidende Rolle in der Demokratisierung und Popularisierung des Skisports ein. Ihr Engagement für soziale Gerechtigkeit und ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur haben den Wintersport in der Schweiz nachhaltig geprägt.

Global/lokal – internationale Projekte und sanfter Tourismus
1995 feierte die internationale Naturfreundebewegung ihr 100-jähriges Bestehen. Auch die Naturfreunde Schweiz engagierten sich in grenzüberschreitenden Projekten und verstärkten ihren Fokus auf den nachhaltigen Tourismus.